, Kempa Frank

146. Mühlhäuser Stadtkirmes vom 25.08.2023 - 27.08.2023

Der Besuch der Mühlhäuser Stadtkirmes ist bei uns Tradition. So hieß es auch in diesem Jahr wieder "Kirmes, Kirmes, Kirmes ist heut". Hier ein kurzer Rückblick auf "unsere" diesjährige Kirmes in Mühlhausen.

Wie in jedem Jahr waren wir auch diesmal am letzten Wochenende im August zu Gast bei Kirmesgemeinde Zöllnersgasse zur 146. Mühlhäuser Stadtkirmes.
 
Die Vorbereitungen darauf begannen bereits in unserem Meisterschaftstrainingslager. Hier wird immer am Samstagabend das Kostüm für den Kirmesumzug festgelegt. Das erfolgt alles ganz demokratisch bei einer Flasche Bier und Handzeichenabstimmung.

Am Freitag, 25.08.2023, ging es pünktlich 17:00 Uhr los. Diesmal ein bisschen eher als sonst, da die Kirmesgemeinde Zöllnersgasse dieses Jahr ihr 140. Jubiläum feierte. Hier ließen wir es uns natürlich nicht nehmen, mit einem Ständchen zu gratulieren. Anschließen haben wir den Abend gemütlich in unterschiedlichen Kirmesgemeinden ausklingen lassen. Natürlich durfte auch das obligatorische Foto auf der Mauer vor der Kirmesgemeinde Spielmannszug (im Hanfsack) nicht fehlen.
 
Am Samstag ging es nach dem Aufstehen ins Vereinsheim des Stadtspielmannszuges zum Frühstück. Wie immer wurden wir hier bestens umsorgt. Im Anschluss stand der Vormittag zur freien Verfügung. Während unsere jüngeren Spielleute noch den Vorabend in den Beinen hatten machte sich der harte Kern auf den Weg zum Frühshoppen im Cheers. Neben unseren Spielleuten gesellten sich auch ein paar Freunde vom Stadtspielmannszug dazu.
Danach hieß es ab zum Mittagessen in der Zöllnersgasse. Bei Schnitzel mit Kartoffeln und Erbsen, es war sehr lecker, haben wir auf den Abmarsch zur Musikschau gewartet und das ein oder andere Getränk dabei geleert. Nach dem der Spielmannszug Sachsen-Siedlung auch ankam wurde gemeinsam noch ein Titel gespielt und dann war es auch schon Zeit für den Abmarsch. Gemeinsam mit dem Stadtspielmannszug ging es zum Platzkonzert am Untermarkt. Nach der Eröffnung war dann warten angesagt. Wie in den letzten Jahren schon, verbrachten einige von uns die Wartezeit im Mälzerhof bei ein oder zwei Guinness. Mit dem Abschluss des Platzkonzertes marschierten wir, mittlerweile schon traditionell, zu einem kleinen Platzkonzert am Brauhaus zum Löwen auf den Kornmarkt. Nach den vielfältigen musikalischen Vorträgen der anwesenden Vereine haben wir den Abend gemütlich ausklingen lassen.
 
Sonntag früh 5:30 Uhr klingelte der Wecker, gehört hat ihn aber keiner. So sind wir gegen 7:00 Uhr aufgebrochen zum Wecken. Natürlich im Kostüm, welches in diesem Jahr unter dem Motto "Disneyland Ziegelrode" stand. Ein bisschen Wecken im angrenzenden Wohngebiet, Frühstück im Vereinsheim des Stadtspielmannszuges, weiter vorbei am Wohnblock für betreutes Wohnen und dann zum Brauhaus. Hier wurden wir schon erwartet. Nach dem Ständchen kam auch schon unser "Marco" mit einer Runde aufs Haus. So schnell vergeht die Zeit beim Bier und wir mussten los zum Umzug. Diesmal recht weit hinten begann der Umzug für uns erst sehr spät. Kurz vor 13:00 Uhr war der Umzug und damit auch die 146. Mühlhäuser Stadtkirmes für uns dann auch vorbei. Noch ein Gruppenfoto mit den Mitgliedern der Kirmesgemeinde Zöllnersgasse und des Stadtspielmannszuges und dann ab zum Essen. Danach hieß es noch die Halle wieder herrichten und ab nach Hause.
 
Zeit zum Ausruhen bleibt aber nicht. Bereits seit Montag sind wir jeden Nachmittag in die Ziegelrode auf dem Sportplatz und bereiten uns intensiv auf die anstehenden Landesmeisterschaften vor.
 
Diese findet am 02.09.2023 ab 12:00 Uhr auf dem Sportplatz in Meisdorf statt.
 
Wir freuen uns auf eure zahlreiche und tatkräftige Unterstützung. Drückt uns die Daumen.